Warenkorb
Anfrage senden

Blockhaus-Belüftung: So lüften Sie ein Blockbohlenhaus optimal

Gebäude aus Blockbohlen und Holz bieten in der Regel viele Vorteile, unter anderem eine höhere Luftqualität in Innenräumen, die durch das natürliche Baumaterial gewährleistet wird. Dies fördert sowohl die körperliche als auch die geistige Gesundheit, z. B. steigert es Ihre Produktivität, hilft Ihnen, sich zu entspannen, Ihr Wohlbefinden zu steigern und vieles mehr. Um sicherzustellen, dass die Luftqualität gut ist und die Räume im Blockhaus nicht stickig werden, sind ein paar Maßnahmen erforderlich. Dazu gehört z. B., das Holz jedes Jahr zu behandeln (das ist auch Teil der Garantiebedingungen), keine Pflanzen an die Wände des Blockbohlenhauses zu stellen und eine gute Heizversorgung sicherzustellen. Das ist aber nur der Anfang und reicht nicht aus. Schauen wir uns also an, welche Probleme durch eine schlechte Belüftung eines Blockhauses entstehen können und wie das Ihren Alltag stören könnte.

Wie kommt es zu Problemen bei der Belüftung von Blockbohlenhäusern?

Je besser ein Blockhaus isoliert ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Probleme durch falsche Belüftung auftreten können. Wenn die Konstruktion luftdicht ist und es keine Lücken gibt, durch die Luft in das Blockhaus eindringen und auch wieder verlassen kann, wird es schnell stickig und verunreinigt. Auch Wärme und Feuchtigkeit stauen sich so im Laufe der Zeit. Wenn das Blockhaus zudem an einem Ort gebaut wird, an dem es viel regnet, kann diese Feuchtigkeit im Inneren kondensieren. Das kann zu Schimmel und anderen Problemen führen, auf die wir gleich noch eingehen werden.

Doppelwand (44 + 44 mm) auf der linken Seite, im Vergleich zu einer Wand mit Verkleidung (44 mm + C) auf der rechten Seite.

Um mehr über die Konstruktion eines isolierten Blockhauses zu erfahren sollte man zunächst wissen, dass es entweder aus einer Doppelwand (zweischalig) mit dazwischen liegender Isolierung, oder aus einer einfachen Wand und einer Verkleidung mit dazwischenliegender Isolierung besteht. Diese dicken Schichten führen dazu, dass die Konstruktion weniger atmungsaktiv ist und stärker abgedichtet wird, als es bei den nicht isolierten Modellen der Fall ist. Natürlich ist eine Dämmung von entscheidender Bedeutung, damit vorgefertigte Blockhäuser das ganze Jahr über genutzt werden können, aber sie erschwert auch die richtige Belüftung.

In unbelüfteten Räumen ist es ganz natürlich, dass sich Kondenswasser bildet. Es reicht dann nicht aus ein Fenster zu öffnen, um dies zu verhindern. Zum einen hält die Wirkung eines offenen Fensters nicht lange an, sobald es wieder geschlossen wird. Es müsste dann zu jeder Zeit geöffnet bleiben. Das ist jedoch weder in Bezug auf die Heizkosten, noch für die Belüftung selbst, effizient. Ständige Belüftung durch ein offenes Fenster oder eine offene Tür führt dazu, dass sich der Raum im Sommer schnell aufheizt und im Winter kalt wird. Es ist also kein Wunder, dass die richtige Belüftung für viele ein wichtiges Anliegen ist, wie die zahlreichen Google-Suchanfragen zu „Wie lüftet man ein Blockbohlenhaus?“ zeigen.

Die fatalen Folgen einer mangelhaften Blockhausbelüftung

Die Auswirkungen einer schlechten Belüftung oder einer unzureichenden passiven Belüftung (offene Fenster) können sowohl für die im Blockhaus lebenden Personen als auch für die Konstruktion selbst sehr schädlich sein. Abgesehen von eher kleinen Unannehmlichkeiten wie z.B. Koch- und Essensgerüchen, kann eine mit Allergenen verunreinigte Luft ernsthafte Atemprobleme verursachen, die mit der Zeit zu chronischen Erkrankungen führen können. Die Luftverschmutzung in den Städten ist bereits bedenklich, aber die Luftqualität in den eigenen vier Wänden kann kontrolliert werden, um dem Körper eine Pause von Bakterien, Staub, Allergenen, Rauch und anderen schädlichen Partikeln zu gönnen.

Was das Blockhaus selbst betrifft, so kann die Feuchtigkeit im Inneren die strukturelle Integrität des Gebäudes beeinträchtigen, was die Lebensdauer des Gebäudes verkürzen könnte. Wie kommt es dazu? Die Feuchtigkeit kondensiert im Inneren und schlägt sich in Form von Tropfen an den Wänden nieder. Das ist ein idealer Nährboden für Schimmelpilze, die immer mehr Raum einnehmen. Das könnte dazu führen, dass eine Renovierung erforderlich wird oder gar das Blockhaus überhaupt nicht mehr genutzt werden kann. Da es sich bei Blockbohlen um einen natürlichen Baustein handelt, sind sie im Laufe der Zeit anfällig für Verformungen. Diese sind zumeist minimal, während die durch schlechte Belüftung verursachten Schäden irreversibel sind.

Wie man ein Blockhaus richtig belüftet, damit es Ihnen viele Jahre lang Freude bereitet

Es gibt einige beliebte Belüftungsmethoden, unter anderem:

•  Natürliche Lüftung

•  Belüftungsöffnungen

•  Rekuperationsanlagen

Schauen wir uns diese nacheinander an.

Die natürliche Lüftung mag die erste Methode sein, die einem in den Sinn kommt, aber sich nur darauf zu verlassen, wäre unzureichend und ineffektiv, wie bereits erwähnt.

Eine andere Möglichkeit der Belüftung ist der Einbau von Lüftungsöffnungen, aber dies allein wäre ebenfalls unzureichend. Leider sind Lüftungsschlitze klein, so dass die Luftzirkulation nur minimal ist und dies keines der Probleme, die ohne angemessene Belüftung auftreten können, verhindern oder lösen. Diese Methode ist auch kostspielig, da die Außenluft die Räume kälter machen würde und so mehr geheizt werden müsste. Bitte beachten Sie zudem, dass die Belüftungsöffnungen beschichtet werden müssen und dass sie auch verstopfen können; in diesem Fall sollten sie so schnell wie möglich gereinigt werden. Wenn die Lüftungsöffnungen oder ihr Filter beschädigt werden, müssen sie ebenfalls ersetzt werden.

Anlagen zur Wärmerückgewinnung (Rekuperationssysteme) sind sowohl kostengünstig als auch sehr effizient. Ein Rekuperator arbeitet, indem er die Innenluft mit der Außenluft austauscht. Durch die Konstruktion der Luftströme wird die Außenluft mit Hilfe der Luft in den Räumen erwärmt. Dieses Verfahren hält das Blockhaus warm, was u.a. die Heizkosten senkt. Die Zirkulation reicht zudem aus, um eine hervorragende Belüftung des Blockhauses aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, sodass sich keine Feuchtigkeit ansammeln und die Integrität des Gebäudes gefährden kann.

Eine effektive Lösung für die Belüftung von Blockhäusern von Pineca.at

Neben jedem unserer isolierten Gebäude finden Sie das wandmontierte Wärmerückgewinnungslüftungssystem Mitsubishi Electric VL-100U5-E. Es handelt sich dabei um einen Mini-Rekuperator, der aus unserer Erfahrung die perfekte Lösung für die Belüftung von Blockhäusern ist.

Dieser ist billiger als alternative Modelle, benötigt weniger Platz, ist einfach zu installieren und hocheffizient. Mit diesem Belüftungssystem können Sie frische, allergenfreie Luft atmen, ohne dass der Lärm Ihren Alltag stört, denn die Ventilatoren sind zudem sehr leise. Darüber hinaus wird es auch Ihr Blockhaus gut schützen.

So funktionierts: Der Rekuperator VL-100U5-E verfügt über den Lossnay-Wärmetauscher, durch verbrauchte und frische Luft strömt. Die Luft aus dem Inneren des Raumes erwärmt bei diesem Prozess die einströmende Luft von außen.

Die technischen Vorteile des Rekuperators VL-100U5-E sind:

•  Elegantes, modernes Design

•  Energieeffizienz – 15 W bei niedriger Leistung und 31 W bei höchster Leistung

•  2 Varianten für den Luftaustritt – horizontal und vertikal

•  Der Wirkungsgrad des Temperaturaustauschs liegt bei 73/80 %.

•  Leiser Ventilator – 25/37 dB

•  Die im Set enthaltenen Verlängerungsrohre sind 50 cm lang.

•  3 m Stromkabel

Das Gerät wurde mit dem „IF design award 2014“ für seinen niedrigen Geräuschpegel, das attraktive Design und die Funktionalität ausgezeichnet.

Wenn Sie also auf der Suche nach einer effektiven Blockhausbelüftung sind, die zugleich erschwinglich ist, sind Sie hier richtig! Erhöhen Sie die Lebensdauer Ihres Blockbohlenhauses und fühlen Sie sich jeden Tag energiegeladen und erfrischt, indem Sie den Rekuperator in der Nähe des Eingangs an der Decke montieren. Solange der von Ihnen gewählte Ort angemessen ist, wird er effektiv arbeiten und alle vom Hersteller angegebenen Vorteile garantieren.

Wenn Sie Fragen zur Auswahl des passenden Blockhauses, den technischen Möglichkeiten, der Wartung oder der Garantie haben, wenden Sie sich bitte an unser freundliches Verkaufsteam unter +43316494027 oder schreiben Sie uns [email protected], um alle Informationen zu erhalten, die Sie benötigen.

Was für ein Produkt suchen Sie?

Bitte nennen Sie einige Details über das gesuchte Produkt (Verwendungszweck, Fläche, Abmessungen, Design, usw.). Wir kommen schnellstmöglich auf Sie zurück (für gewöhnlich am selben oder nächsten Werktag).

*
*
Unsere Kundenbewertungen bei Trustpilot